Erzählen Sie es weiter: Freie Plätze im FSJ und BFD für den Jahrgang 2024/25

Erzählen Sie es weiter: Freie Plätze im FSJ und BFD für den Jahrgang 2024/25

Erzählen Sie es weiter: Freie Plätze im FSJ und BFD für den Jahrgang 2024/25

# Aufgefallen und verlinkt

Erzählen Sie es weiter: Freie Plätze im FSJ und BFD für den Jahrgang 2024/25

Das Diakonische Werk ist der zweitgrößte Träger für Freiwilligendienste in Berlin und Brandenburg. Mehr als 300 jüngere und ältere Menschen sammeln jedes Jahr sehr wertvolle Berufs- und Lebenserfahrungen im sozialen Bereich und noch gibt es einzelne freie Plätze für den kommenden Jahrgang!

Hier die wichtigsten Infos:

  • FSJ bedeutet „Freiwilliges Soziales Jahr“ und BFD „Bundesfreiwilligendienst“. Beide Dienste sind ein soziales Bildungsjahr und bestehen aus Arbeit in einer Einsatzelle und Bildungstagen mit der Diakonie.

  • Die Freiwilligen können zwischen einem breiten Angebot an Stellen wählen. Möglich ist ein FSJ und BFD in Kitas, Horteinrichtungen und Schulen, in der Altenhilfe, in Krankenhäusern, in psychiatrischen Kliniken, in der Arbeit mit behinderten Menschen, in der Obdachlosenhilfe, in der Arbeit mit geflüchteten Menschen oder auch in Kirchengemeinden oder auf Friedhöfen.

  • Das pädagogische Team der Freiwilligendienste hilft allen Bewerber:innen auf der Suche nach der passenden Stelle.

  • Es gibt ein Taschengeld in Höhe von 423 – 500 Euro (je nach Stelle). Kindergeld- und Bürgergeldanspruch bleibt bestehen.

  • Dazu gibt es weitere Vergünstigungen für Freiwillige (für Museen, Kinos, etc) sowie Anspruch auf das Azubi/Freiwilligendienst-Ticket vom VBB.
  • Wichtig auch: Die 25 Bildungstage im FSJ und BFD zur Persönlichkeitsentwicklung, sozialer und politischer Bildung. Es gibt Einzeltage in Berlin sowie 3 bis 4 Seminarwochen von Montag bis Freitag, meist mit Übernachtung in Bildungsstätten in Brandenburg. Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten bezahlt die Diakonie. Die Seminarinhalte werden zusammen mit der Gruppe und der Seminarleitung gestaltet und die Seminare werden von den Jugendlichen als wertvoller Teil ihres Jahres und sehr positiv bewertet.
  • Gut zu wissen ist, dass der Einstieg flexibel ist: Nicht nur zum 1. September, auch im Oktober, November oder Dezember ist ein Beginn möglich.

  • Zudem kann die Dauer des Dienstes angepasst werden. Mindestens 6 Monate sind notwendig für eine offizielle Dienstbescheinigung und ein Zeugnis von der Stelle.

  • Mit einem FSJ und BFD können die Freiwilligen zudem den praktischen Teil der Fachhochschulreife in Berlin und Brandenburg erwerben und der Dienst bringt wertvolle Extra-Punkte bei der Bewerbung für ein Medizinstudium.

Egal ob 1er Abitur oder abgebrochene Ausbildung. FSJ und BFD bei der Diakonie steht ganz bewusst allen offen und wir möchten alle jungen Erwachsenen ermutigen, sich für das Jahr, das sie im Leben stark voranbringen kann, zu bewerben.

Auf unserer Internetseite finden Sie alle Informationen sehr schön aufbereitet. Inter „Hier geht es zu Bewerbung“ kann man sich direkt Online bewerben. https://www.diakonie-portal.de/freiwilligendienste  

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung, von Menschen mit (familiärer) Migrationsgeschichte sowie von BIPoC.

Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
Paulsenstraße 55/56 12163 Berlin

030 820 97 415

Freiwilligendienste@dwbo.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed