02/07/2024 0 Kommentare
Dez. '21 / Jan. '22: Blitzschutz, Kirchenmusikkonzept, Haushalt 2022
Dez. '21 / Jan. '22: Blitzschutz, Kirchenmusikkonzept, Haushalt 2022
# GKR
Dez. '21 / Jan. '22: Blitzschutz, Kirchenmusikkonzept, Haushalt 2022
Zum Jahresende 2021 gab es viel kleinteilige Entscheidungen zur Vorbereitung der Weihnachtsgottesdienste unter Pandemiebedingungen. Die inzwischen installierte Lautsprecheranlage für den Saal wurde anhand der vorliegenden Angebote und der Hörproben ausgewählt. Wegen des enger werdenden Finanzrahmens wurden zudem noch einige Entscheidungen zur Haushaltswirtschaft getroffen.
Blitzschutz für unsere Gebäude muss saniert werden
Die Blitzschutzanlage für unsere Gebäude, landläufig „Blitzableiter“ genannt, schützt alle unsere Gebäudeteile - und insbesondere den Turm als höchsten Punkt - vor den Folgen von Blitzeinschlägen. Die Anlage muss daher regelmäßig geprüft werden, was zuletzt gerade beim Turm zu der Einschätzung geführt hat, dass dort ein mittelfristiger Sanierungsbedarf besteht. Die Untersuchungen dazu hat der GKR im November beauftragt, woran sich dankenswerterweise der Kirchenkreis mit einem Finanzzuschuss maßgeblich beteiligt hat. Seit Mitte Dezember liegen die Ergebnisse der Fachfirmen vor, die für die Blitzschutztechnik des Turms eine Neuinstallation empfehlen, da eine Sanierung bei gleichen Kosten ein schlechteres Ergebnis bringen würde. Zusammen mit einigen Nebenarbeiten an der östlichen Turmfassade würde das Projekt rund 100.000 € kosten. Art und Umfang der Arbeiten werden jetzt mit den Verantwortlichen des Kirchenkreises abgestimmt.
Kirchenkreis möchte übergreifendes Kirchenmusikkonzept
Unser Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf hat die Arbeiten an einem kirchenmusikalischen Bezirkskonzept begonnen. Federführend ist Kreiskantor Matthias Schmelmer, der neben unserer Kirchenmusikerin Anna Lusikov in die Januar-Videositzung des GKR zugeschaltet wurde. Der Kirchenkreis ist aktuell bei einer Bestandsaufnahme und begleitet das mit einem Fragenkatalog an die Gemeinden. Gedacht ist an eine Zusammenarbeit jeweils mehrerer Gemeinden in einer Region, einen musikalischen Schwerpunk in jeder Gemeinde und letztlich auch eine Reduzierung der Personalkosten. Auf Begeisterung dürfte das sicher in keiner Gemeinde stoßen, andererseits zwingen die sinkenden Kirchenbeitragseinnahmen natürlich auch zu Strukturüberlegungen.
Jahresplanung 2022 beschlossen
Viele bewährte und einige neue Termine sind auf das Jahr verteilt worden. Allerdings müssen wir bei der Umsetzung wegen der Pandemie „auf Sicht fahren“, sodass eine Gesamtveröffentlichung nicht sinnvoll erscheint – zu viele Änderungen würden zu vermeidbaren Ärger führen. Intern stellt die Planung aber sicher, dass nichts übersehen wird und immer gleich Ersatztermine festgelegt werden, was Überschneidungen vermeidet.
Haushaltsplan 2022 beschlossen
Der GKR hat den Haushaltsplan 2022 beschlossen. Das Volumen liegt bei rund 470.000 € (nach 493.000 € im Vorjahr). Maßgeblich dafür sind geringere Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen und den Kollekten (pandemiebedingt weniger Veranstaltungen und Gottesdienste mit limitierten Besuchendenzahlen). Einnahmen aus Raumvermietungen sind nur für 9 Monate angesetzt, weil während der Pandemie kaum etwas gebucht wird. Bei den Ausgaben fallen als einmalige Effekte noch die Kosten für die abschließenden Maßnahmen im Epiphaniensaal an. Das oben dargestellte Projekt für die Sanierung des Blitzschutzes wird ggf. über eine gesonderte Baukasse finanziert.
Kommentare