Erinnerungsweg II - auf den Spuren jüdischer Nachbarn

Erinnerungsweg II - auf den Spuren jüdischer Nachbarn

Erinnerungsweg II - auf den Spuren jüdischer Nachbarn

# Gemeindeleben

Erinnerungsweg II - auf den Spuren jüdischer Nachbarn

Am 20. August, dem Vorabend des Israelsonntags, setzen wir den im letzten Jahr begonnenen Erinnerungsweg fort. Wir beginnen um 18:00 Uhr an der Epiphanienkirche, gehen über die Brücke und biegen an der Saldernstraße in den Kaiserdamm ein. Weiter führt uns der Weg zum Polizeigebäude am Sophie-Charlotte-Platz und dann in der Witzlebenstraße am ehemaligen Reichskriegsgericht vorbei. Wir erreichen den Endpunkt des Erinnerungswegs an der St. Canisius Kirche.

An die Menschen, die dort gelebt haben, erinnert nichts mehr. Es gibt nur wenige Stolpersteine. An diesem Tag wollen wir diese Frauen, Kinder und Männer ein wenig ins Gedächtnis zurückholen.


Monika Roßteuscher, Elisabeth Mehner und Dieter Klucke

Am nächsten Tag, dem Israelsonntag, wird im Abendgottesdienst um 18:00 Uhr Klezmer-Musik zu hören sein.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed