Drei Gruppen auf drei Etagen
Unser Kindergarten schließt sich an den Gemeindesaal der Epiphanien Kirchengemeinde an und erstreckt sich über drei Stockwerke. Auf jeder Etage befindet sich eine Kindergruppe mit jeweils zwei Erzieherinnen.
Der Träger unseres Kindergartens ist der Kitaverband Mitte-West. Wir Erzieherinnen vertreten ein Konzept von christlicher Erziehung, das sich im gemeinsamen Leben und Handeln mit Erwachsenen und Kindern darstellt.
Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens
In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Umwelt an. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen und Interessen des Kindes. Die Hinführung zur Selbständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Lernfreude ist uns ein wichtiges Anliegen. Die ganzheitliche Förderung geschieht in altersgemischten Gruppen am Vormittag in Form gezielter Angebote, besonders durch Tanz-Kreis-Singspiele, Sprachpflege, bildnerisches Gestalten, erste naturwissenschaftliche Experimente, sowie Einüben täglicher Alltagssituationen und dem freien Spiel. Selbstverständlich orientieren wir uns am Berliner Bildungsprogramm und unterstützen so die Erziehung und Bildung des Kindes in seiner Familie.
260 m² Dachgarten
An den zweiten Stock schließt sich ein 260m² großer Dachgarten an, der vor allem von den Kindern nachmittags wird. Der Dachgarten bietet viel Platz für alte und neue Kinderspiele, Malen mit Kreide, Rollenspiele und Bewegung. Außerdem haben die Kinder dort die Möglichkeit, ihre körperliche Geschicklichkeit auf außergewöhnlichen Fahrzeugen zu üben. Wir bauen hier etwas Gemüse wie Tomaten an und pflanzen im Frühjahr Blumen.
Unser Außengelände
Versteckt hinter der Kirche und dem Gemeindehaus befindet sich unser naturnaher Garten mit Schaukeln, Buddelkasten, Wasserspielbrunnen, vielen Spielgeräten und einer großen Wiese.
Im Garten haben wir den Kindern einen eigenen Wirkungsbereich eingerichtet, der es ihnen ermöglichen soll, Pflanzen kennen-, pflegen und die Natur schätzen zu lernen.
Dieses schöne Gelände nutzen wir möglichst täglich, damit die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen können.
Ab 13Uhr ist Zeit für die Pisaküken
Ab 13:00 Uhr werden die 5-Jährigen, die liebevoll Pisaküken genannt werden, täglich in ihren eigenen Räumen in vielfältiger Weise auf die Schule vorbereitet. Hier können sie spielerisch ihre mathematischen und phonetischen Grunderfahrungen vom Vormittag vertiefen.
Übergang von Kita und Grundschule zu gestalten, kooperieren wir mit der Reinhold-Otto-Grundschule. Eine Lehrerin dieser Schule kommt regelmäßig zu uns, außerdem besuchen die Vorschüler umgekehrt die Schule, um sich mit der bevorstehenden Änderung vertraut machen zu können.
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, melden Sie sich bei uns!
Ihr Kita-Team